Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

ALLGEMEINE DATENSCHUTZERKLÄRUNG (Erstellt im Sinne von Art.13 – Gesetzesdirektive 196/2003)

Unter Einhaltung der Pflichten, die von der Gesetzesdirektive 30. Juni 2003 n. 196 vorgesehen sind (unter besonderer Bezugnahme auf Art. 13), beabsichtigen wir hiermit, Informationen zur Art der Datenverarbeitung anzugeben, wie sie vom Inhaber (BESCO SRL – Umsatzsteuer-Identnummer: 00272120338) vorgenommen wird.

 

Art verarbeitenden Daten und Ort der Datenverarbeitung

Der Inhaber erwirbt ausschließlich Daten, die zur korrekten Verwaltung der mit dem Betroffenen aufgenommenen Beziehungen notwendig sind, mit besonderer Bezugnahme auf die Erfüllung der rechtlichen / vertraglichen / geschäftlichen Pflichten. Die Daten werden direkt vom Betroffenen erworben, anlässlich der Erstellung geschäftlicher Beziehungen oder durch eigenständige Übertragungen vom Betroffenen an die Adressen des Inhabers (Internetseite, E-Mail-Postfächer, herkömmliche Post etc.). Im Sinne der geltenden Definition persönlicher Daten (Art. 4 der Gesetzesdirektive Nr. 196/2003) bezieht sich vorliegende Erklärung auf beliebige Informationen, die im genannten Zusammenhang erworben wurden, in Bezug auf physische, identifizierte oder identifizierbare Personen. Die Verarbeitung erfolgt am Firmensitz des Inhabers (Via Ricetto, 7/a 29010 Roveleto di Cadeo (PC). Daten, die möglicherweise über die offizielle Internetseite erworben werden, sind nicht Gegenstand der Verarbeitung, außer im Rahmen dessen, dem Nutzer eine bequemere Navigation zu ermöglichen oder auf seine spezifischen Anfragen zu antworten (für weitere Informationen, siehe Paragraph “Rechte des Betroffenen”).

 

Ziel der Datenverarbeitung

De Verarbeitung persönlicher Daten erfolgt ausschließlich für die korrekte Verwaltung der mit den Betroffenen aufgenommenen Beziehungen und deren entsprechenden Erfüllungen (dazu gehören unter anderem: vorausgehende Anforderungen zur Festlegung von Verträgen in Bezug auf die Lieferung von Produkten/Dienstleistungen an den Betroffenen, deren Ausführung und der Schutz der Forderungen, die sich daraus ableiten; die üblichen internen betrieblichen, verwaltungstechnischen und buchhalterischen Anforderungen, die Erledigung der notwendigen Kommunikation, die Erfüllung aller von geltenden Gesetzen oder Vorschriften vorgesehenen Pflichten, in steuerlicher Hinsicht, um auf mögliche Anforderungen von Informationen oder Bewerbungen des Betroffenen antworten zu können).

 

Art der Datenverarbeitung

Die Art der Datenverarbeitung kann, anders als die Erfassung der Daten, in der Registrierung, Speicherung, Änderung, Kommunikation, Löschung, Verbreitung und Übertragung bestehen und kann sowohl in Papierform als auch mit Hilfe von elektronischen computergestützten und telematischen Systemen erfolgen, je nach Art und mit solchen Mitteln, die dafür geeignet sind, angemessene Sicherheit und Vertraulichkeit dieser Daten zu gewährleisten.

 

Kommunikation und Verbreitung der Daten

Die Daten können von internem Personal, das über ein entsprechendes Schreiben dazu befugt wird, gemäß der von der Gesetzesdirektive Nr. 196/2003 vorgesehen Methode verarbeitet und an selbiges mittels entsprechender schriftlicher Anweisungen kommuniziert werden.

Die Daten können an Außenstehende kommuniziert werden, um vom Gesetz vorgeschriebene Pflichten oder solche, die sich aus einem Vertrag mit dem Betroffenen ableiten, zu erfüllen. Des Weiteren können Sie an Außenstehende aus verwaltungstechnischen, finanziellen oder gewerblichen Gründen kommuniziert werden (dies beeinträchtigt nicht die Rechte und die grundsätzliche Freiheit, die Würde oder ein legitimes Interesse des Betroffenen).

Die Betroffenen können jederzeit, formlos die Liste der Außenstehenden anfordern, die Zugang zu den Daten haben (als Verantwortliche, Beauftragte oder eigenständige Inhaber der Verarbeitung).

 

Rechte des Betroffenen

In Bezug auf die oben genannten Daten informieren wir Sie hiermit, dass die Betroffenen die Rechte aus Art. 7 ff. der Gesetzesdirektive Nr. 196/2003 ausüben können, und insbesondere das Recht auf Zugang zu den eigenen persönlichen Daten, das Recht auf deren Korrektur, Aktualisierung und Löschung, wenn diese unvollständig oder falsch sind oder gesetzeswidrig erfasst wurden, sowie das Recht, sich aus rechtlichen Gründen der Datenverarbeitung zu widersetzen. Der Betroffenen kann die oben genannten Rechte ausüben, indem er den Inhaber der Daten über folgenden Kanäle kontaktiert:

Tel: +39 0523 574964 Fax: +39 0523 578134 – Email: info@besco.it

 

Inhaber und Verantwortlicher für die Verarbeitung

Wir bestätigen, dass der Inhaber der Verarbeitung das schreibende Unternehmen ist, von diesem kann eine Liste aller möglichen ernannten Verantwortlichen angefordert werden (Art.29).

 

Übertragung der Daten und Zustimmung zur Verarbeitung

Die Übertragung der Daten für den hierin erläuterten Zweck ist notwendig für die Errichtung einer geschäftlichen/vertraglichen Beziehung, die die Verarbeitung persönlicher Daten voraussetzt. Somit macht eine fehlende Angabe von Daten die Errichtung einer geschäftlichen Beziehung mit dem Inhaber und die Lieferung der angeforderten Produkte / Dienstleistungen unmöglich.

Die Verarbeitung der erworbenen und gemäß der Angaben der vorliegenden Erklärung verwendeten Daten erfordert dennoch die Zustimmung seitens des Betroffenen zur Übertragung, im Sinne von Art. 23 und 24 der Gesetzesdirektive Nr. 196/2003.

Sollten persönlichen Daten für andere Zwecke als die hierin angegebenen notwendig werden, wird eine entsprechende Erklärung herausgegeben und bei Bedarf entsprechende Zustimmung diesbezüglich angefordert.

 

Navigationsdaten

Die Informatik-Systeme und die Softwareverfahren, die dem Betrieb dieser Webseite übergeordnet sind, erwerben im Rahmen der üblichen Ausführung einige persönliche Daten, deren Übertragung in der Nutzung der Internet-Kommunikationsprotokolle impliziert ist. Hierbei handelt es sich um Informationen, die nicht gesammelt werden, um mit einem identifizierten Betroffenen in Verbindung gebracht zu werden, sondern die gemäß ihrer Natur über die Verarbeitung und die Kombination mit Daten Dritter ermöglichen, die Nutzer zu identifizieren. In diese Kategorie fallen Daten wie die IP-Adresse oder der Benutzername des Computers, die von Nutzern dazu verwendet werden, sich mit der Webseite zu verbinden, die URL-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressource, die Uhrzeit der Anfrage, die Art, in der die Anfrage an den Server übermittelt wurde, die Größe der als Antwort erhaltene Datei, die Codenummer, die den Status der Antwort vom Server angibt (fertig gestellt, Fehler etc.) und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers. Diese Daten werden lediglich zum Zwecke der Sammlung statistischer, anonymer Daten zur Nutzung der Webseite und um die korrekte Funktion derselben sicherzustellen erfasst und werden sofort nach Verarbeitung wieder gelöscht. Auf diese Daten können die intern dazu Beauftragten oder die Außenstehenden zugreifen, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Webseite zur Verfügung stellen.

Zurück zum Anfang